ReqIF Tools

Skripterstellung - Prüfung - Integrierung
Unsere innovativen Tools um ReqIF zu manipulieren
- Update ReqIF
- Anforderungsaustausch
- Anreichern mit Metadaten
- Auftrennen von ReqIF Datei
- Zusammenführen von Dokumenten
- ReqIF Leistungen
- Einige der Anforderungsdokumente liegen in Office Formaten (Word, Excel ..) oder PDF vor. Diese können mittels verschiedener RM-Tools oder auch mit ReqEdit Ultimate in ReqIF überführt werden. Nun entstehen im Laufe einer Durchsprache und im Verlauf einer Angebotsanforderung (RFQ - Request For Quotation) verschiedene Versionen desselben Dokumentes. Diese können problemlos in RM-Systeme oder mit ReqEdit importiert bzw. in ReqIF umgewandelt werden, allerdings geht dabei immer die Referenz auf die Vorgänger- Versionen verloren. Dadurch ist ein Vergleich zwischen den Versionen schwierig bis unmöglich automatisiert zu realisieren, und dadurch sind die Änderung von Version zu Version auch nicht so einfach ermittelbar.
- Unser Python Skript hilft dieses Problem halbautomatisiert zu lösen. Das Skript löst die Referenzen zu den vorhergehenden Dokumentenversion auf (Übernahme von Attribut- und Anforderung-Kennzeichner aus dem vorhergehenden Dokument). Sie als User müssen lediglich die Referenzen die automatisiert vorgeschlagen werden bestätigen bzw. Korrigieren sollte diese falsch sein.
- Sie bekommen anschließend ein ReqIF Dokument dass alle relevanten Kennzeichner aus dem vorhergehenden Dokument enthält und damit Änderungensverfolgung des Dokumentes bzw. Vergleich mit vorangegangenen Dokumentenversionen mit Standard- Boardmitteln des jeweiligen RM Tools möglich ist.
- Unterstützung Anforderungsaustausch mit Zulieferern.
- Um mit mehreren Zulieferern auszutauschen stellt man häufig eine Master Anforderungsdatei zusammen in dem all Zulieferer mit den Feldern Kommentar und Status und natürlich die aktuelleste Version der Anforderungen enthalten ist. Um aus diese Datei Zulieferspezifische Datei zuerzeugen kann man den ViewManager in ReqEdit nutzen um aus der Master reqIF die ungewünschten Attribute zu entfernen und so die gewünsche Zuliefererdatei zu erhalten.
- Für den Weg zurück, wenn die Datei von Zulieferer zurückkommt bieten wir Skripte an die die ausgefüllten Attribute in die Masterdatei überführen, entweder durch neuanlegen oder mit ReqEdit Merge kopieren bzw. überschreiben der bestehenden Attribut-Werte.
- Manchmal ist es notwendig vorhandene ReqIF Dokumente mit zusätzlichen Metadaten (Attributen und individuellen Attributwerten) zu erweitern.
- Unser Python Skript kann eine bestehende ReqIF Datei mit Meta-Daten einer Excel Liste anzureichern. Dabei muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Anreicherung auf Basis eines Excel Datei aus dem Export von ReqEdit erfolgt.
Auftrennen von ReqIF Datei in mehrere ReqIFs basierend auf der Hierarchy
- Unser Skript kann eine ReqIF Datei basierend auf die 1 Hierarchie Stufe auftrennen. Damit kann das parallele Arbeiten an einem größeren Dokument vereinfacht bzw. an mehrere Mitarbeiter verteilt werden.
Zusammenführen von mehreren ReqIF Dokumenten (Vertical merge)
- Um zwei oder mehrere unterschiedliche ReqIF Dateien in einer grösseren zu vereinen kann unser Skript je nach Userwunsch die Hierarchie erweitern (z.B. wenn Dokument 1 ingesamt 10 Elemente auf der obersten Hierarchieebene hat würde Dokument 2 ab der 11. Hierarchieebene eingefügt werden) oder eine übergeordenete Hierarchie erschaffen (jeder der Dokumente wird im Hierarchiebaum unter seine Diókumentennamen eingefügt).
- Das Skript wird die definierten Metadaten entweder über ID- oder Name-Match übernehmen. ReqIFs mit mehreren Spezifikationen sind aktuell nicht unterstützt.
Wie können wir Ihnen noch behilflich sein?
- Sollten Sie wünschen dass wir die Arbeit erledigen, dann können Sie selbstverständlich die Konfiguration, Ausführung der Skripteund Validierung der Daten uns überlassen.
- Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Datenmigration und Datenvalidierung kompetent zur Seite